Die 10 besten Übungen für wertschätzende Kommunikation

Die 10 besten Übungen für wertschätzende Kommunikation

Die 10 besten Übungen für wertschätzende Kommunikation

Unsere Welt dreht sich immer schneller und unsere Kommunikation passt sich diesem Trend an.

Oft ist schnelle Kommunikation eine Kombination aus liebloser und ineffizienter Kommunikation.

Sie beschränkt sich auf die reine Informationsvermittlung und lässt außer Acht, dass wir fühlende und gefühlsgesteuerte Menschen sind, die eine gute Gesprächsführung schätzen und keine Roboter.

In diesem Beitrag stelle ich euch die 10 Übungen für wertschätzende Kommunikation zur Verfügung.

5 Übungen, um an der eigenen wertschätzenden Kommunikation zu üben und 5 Übungen, um mehr Wertschätzung im Team zu fördern.

Falls dich die Einführung in das Thema nicht interessiert, kannst du über das Inhaltsverzeichnis sofort zu den Übungen gehen.

Inhaltsverzeichnis

Vielleicht ist es dir schon aufgefallen, dass wir mit dieser Art von Kommunikation oft Schwierigkeiten haben, unsere persönlichen und unternehmerischen Ziele zu erreichen.

Jeder Mensch sehnt sich nach Wertschätzung und Anerkennung, und da wir, wie der berühmte Kommunikationsforscher Paul Watzlawick sagte, nicht nicht kommunizieren können, sollte es selbstverständlich sein, dass wir die Kunst der wertschätzenden und anerkennenden Kommunikation beherrschen. 

Leider ist das oft nicht der Fall. 

Schnelle Kommunikation ist oft eine Kombination aus liebloser und ineffizienter Kommunikation.

Dabei bietet die wertschätzende Kommunikation unglaublich viele Vorteile im privaten und beruflichen Bereich.

Sie ermutigt:

Wertschätzende Kommunikation im Privatleben fördert:

Wertschätzende Kommunikation im Business-Kontext fördert:

1. Stärkere familiäre Bindungen 1. Verbesserte Teamarbeit und Zusammenarbeit
– Wertschätzende Kommunikation fördert engere Beziehungen innerhalb der Familie und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. – Ein respektvolles Arbeitsumfeld steigert die Effizienz der Teamarbeit und fördert die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern.
2. Konstruktivere Konfliktlösung in Beziehungen 2. Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit
– Konflikte werden auf eine konstruktive Weise gelöst, wodurch Beziehungen gestärkt und Missverständnisse vermieden werden. – Mitarbeiter, die sich wertgeschätzt fühlen, sind zufriedener und leisten oft bessere Arbeit.
3. Steigerung des Selbstwertgefühls 3. Effektive Konfliktlösung im Team
– Wertschätzende Kommunikation trägt dazu bei, das Selbstwertgefühl zu steigern, da sie positive Bestätigung und Anerkennung bietet. – Konflikte werden auf eine respektvolle und effektive Weise gelöst, was die Teamdynamik stärkt und produktivere Ergebnisse liefert.
4. Förderung von empathischen Beziehungen 4. Aufbau von Vertrauen bei Kunden
– Empathie wird gefördert, was zu tieferen und einfühlsameren Beziehungen zu anderen Menschen führt. – Kunden schätzen wertschätzende Kommunikation und entwickeln ein höheres Vertrauen in das Unternehmen und seine Produkte und Dienstleistungen.
5. Besseres Verständnis für die Bedürfnisse anderer 5. Bessere Kundenbeziehungen und Loyalität
– Menschen lernen, die Bedürfnisse und Perspektiven anderer besser zu verstehen, was zu harmonischeren Beziehungen führt. – Kunden, die sich respektiert fühlen, bleiben oft länger treu und sind geneigter, positive Empfehlungen auszusprechen.
6. Positive Auswirkungen auf Freundschaften 6. Förderung von offener Kommunikation
– Wertschätzende Kommunikation trägt dazu bei, Freundschaften zu vertiefen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. – Offene Kommunikation fördert den Informationsfluss und schafft ein transparentes Arbeitsumfeld.
7. Verbesserung der Partnerschaften 7. Steigerung der Mitarbeiterbindung
– In Partnerschaften stärkt wertschätzende Kommunikation die Bindung und fördert ein harmonisches Zusammenleben. – Mitarbeiter, die sich wertgeschätzt fühlen, sind motivierter und bleiben länger im Unternehmen.
8. Erhöhte emotionale Intelligenz 8. Verbesserung der Führungsfähigkeiten
– Wertschätzende Kommunikation erfordert und fördert emotionale Intelligenz, was zu besserem Umgang mit Emotionen führt. – Führungskräfte, die wertschätzend kommunizieren, inspirieren und motivieren ihr Team effektiver.
9. Mehr Harmonie im Alltag 9. Positive Auswirkungen auf die Unternehmenskultur
– Tägliche Interaktionen werden harmonischer, was zu einem positiveren Lebensgefühl führt. – Eine Kultur der Wertschätzung fördert das Engagement der Mitarbeiter und beeinflusst die Unternehmenskultur positiv.
10. Steigerung des persönlichen Wohlbefindens 10. Erhöhte Produktivität und Effizienz
– Menschen, die wertschätzend kommunizieren, erleben oft ein höheres Maß an persönlichem Glück und Wohlbefinden. – Produktive Mitarbeiter und effiziente Prozesse tragen zu einer besseren Gesamtleistung des Unternehmens bei.

Wertschätzende Kommunikation, die auf emotionaler Intelligenz beruht, erfordert ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse anderer und für die eigenen.

Die Herausforderungen?

Alte Gewohnheiten überdenken, Konkurrenzdenken in Teamarbeit verwandeln, die Kunst der wertfreien Kommunikation beherrschen, konstruktives Feedback geben und nehmen.

Die 10 besten Übungen für wertschätzende Kommunikation_Persönliche Entwicklung Zitat Michael Katzmann

In diesem Artikel gebe ich Dir 10 Übungen an die Hand, um Deine Fähigkeiten in diesem Kontext zu schärfen und zu verbessern.

5 Übungen für Dich, um im Alltag zu brillieren, sei es als Privatperson im Familien- oder Freundeskreis oder im geschäftlichen Kontext als Unternehmer*in, Führungskraft oder Freelancer.

Weitere 5 Übungen, um in Deinem Team, sei es im Sportverein oder in Deiner Abteilung am Arbeitsplatz, die wertschätzende Kommunikation untereinander zu fördern.

Ob du die Übungen durchführst, bleibt dir überlassen. Als Trainer und Coach kann ich die Wirkung nach unzähligen Executive Coachings, Führungskräftetrainings und Kommunikationstrainings, die ich gegeben habe, eindeutig bestätigen.

Kurz: Dieser Artikel ist eine Einladung, Kommunikation neu zu entdecken – als Ort der Verständigung und des gemeinsamen Wachstums.

Die 10 besten Übungen für wertschätzende Kommunikation_einführung

Kurze Einführung in die wertschätzende Kommunikation

Wertschätzende Kommunikation bedeutet auch, authentisch zu kommunizieren. Sie basiert auf Einfühlungsvermögen, Empathie und gegenseitigem Respekt.

Sie ist Ausdruck dafür, dass wir auch authentisch Grenzen setzen, dabei uns selbst treu bleiben und andere nicht verletzen. 

Da ich schon viel über das Thema Wertschätzung in der Kommunikation geschrieben habe, mache ich hier nur eine kurze Einführung. Wenn du mehr über das Thema erfahren möchtest, empfehle ich dir folgende Artikel: 

 

Da aus meiner Sicht Integrität und Authentizität eine wichtige Grundlage für echte Wertschätzung sind, empfehle ich bei Interesse folgende Artikel zur Vertiefung des Themas:

 

Wenn wir beim Thema Wertschätzung sind, kommen wir nicht umhin, auch das Thema emotionale Intelligenz zumindest kurz anzusprechen.

Die 10 besten Übungen für wertschätzende Kommunikation und emotionale Intiligenz

Die Rolle der emotionalen Intelligenz

Eine Grundvoraussetzung, um Wertschätzung in der Kommunikation zu praktizieren, ist das richtige Deuten unserer eigenen Gefühle und die Gefühle unseres Gegenübers. 

Unter dem Stichwort „emotionale Intelligenz“ hat Daniel Goleman das Konzept weltweit etabliert und zu einer Standard-Schulung für effektive Führungskräfte und Unternehmer*innen gemacht. 

By teaching people to tune in to their emotions with intelligence and to expand their circle of caring, we can transform organizations from the inside out and make a positive difference in our world.

Die weltweit anerkannten Management-Experten und Bestseller-Autoren wie Stephen R. Covey, Simon Sinek und Brené Brown betonen immer wieder die Rolle der emotionalen Intelligenz in der Kommunikation.

Die 10 besten Übungen für wertschätzende Kommunikation und emotionale intiligenz Zitat

Es geht am Ende darum, seine Emotionen korrekt zu benennen, Selbst-Einfühlung zu trainieren und das Ganze so auszudrücken, dass die Sprache Menschen miteinander verbindet

Nicht nur im Business-Kontext lohnt es sich, die Fähigkeit bzw. Intelligenz aktiv zu trainieren. Auch im Privatleben kann jeder davon profitieren.

Herausforderungen in der Wertschätzenden Kommunikation

Aus meiner Erfahrung heraus sind wir oft selbst der größte Hindernisgrund, um unsere Kommunikation im Alltag so zu gestalten, dass wir unsere Ziele erreichen.

1. Selbstwahrnehmung: Wir projizieren häufig unsere eigenen Befürchtungen und Unsicherheiten auf andere und interpretieren ihre Worte und Handlungen so, wie wir sie durch unsere eigene Brille sehen. Dies kann dazu führen, dass wir annehmen, dass andere uns nicht wertschätzen oder respektieren, selbst wenn das nicht ihre Absicht ist.


2. Empathie: Manchmal fällt es uns schwer, uns in die Perspektive anderer hineinzuversetzen. Dies kann dazu führen, dass wir annehmen, dass sie die Dinge so sehen sollten, wie wir sie sehen, und dass sie unsere Werte und Überzeugungen teilen sollten. Dies kann zu Missverständnissen und Konflikten führen.


3. Aktives Zuhören: Oft sind wir so damit beschäftigt, unsere eigenen Gedanken und Meinungen auszudrücken, dass wir vergessen, wirklich zuzuhören, was andere zu sagen haben. Das bedeutet, dass wir oft wichtige Informationen oder Nuancen in unserer Kommunikation übersehen.


4. Ehrlichkeit: Ehrlich zu sein, ohne jemanden zu verletzen oder zu beleidigen, kann eine Herausforderung sein. Wir haben oft Angst, unsere wahren Gedanken und Gefühle auszudrücken, aus Angst vor Ablehnung oder Konflikten.


5. Grenzen setzen: Manchmal haben wir Angst, uns auszudrücken und unsere Grenzen zu setzen. Mut ist jedoch unerlässlich. Wir befürchten, dass wir andere verärgern oder verletzen könnten, oder dass sie uns weniger wertschätzen könnten, wenn wir für uns selbst einstehen.


6. Klarheit: Es kann schwierig sein, unsere Gedanken und Gefühle klar und präzise auszudrücken. Uns fehlen oft die passenden Worte oder Formulierungen, um genau zu beschreiben, was wir denken oder fühlen.


7. Geduld: Wertschätzende Kommunikation braucht Zeit und Übung. Es ist eine Kunst, die gelernt und ständig verbessert werden muss. Es kann frustrierend sein, wenn wir nicht sofort die gewünschten Ergebnisse erzielen.
Es erfordert ständige Übung und Selbstreflexion, um diese Herausforderungen zu überwinden und unsere Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

Bevor wir in die 10 besten Übungen für wertschätzende Kommunikation eintauchen, will ich noch auf die Unterschiede zwischen den vier Schritten der gewaltfreien Kommunikation und der wertschätzenden Kommunikation eingehen.

Die 10 besten Übungen für wertschätzende Kommunikation unterschied zwischen Gewaltfreier Kommunikation und wertschätzender kommunikation

Unterschied zwischen Gewaltfreier Kommunikation (GFK) und Wertschätzender Kommunikation

Man könnte fast sagen, dass beide Kommunikationsformen ein und dasselbe sind.

Aber das greift nach meiner Erfahrung zu kurz.

Gewaltfreie Kommunikation und Wertschätzende Kommunikation überschneiden sich in vielen Bereichen, denn beide basieren auf den Prinzipien Empathie, Respekt und Verständnis.

Beide fördern einen respektvollen und liebevollen Umgang mit dem Gegenüber und setzen auf eine klare, offene und ehrliche Kommunikation.

Im Folgenden gehe ich kurz auf die beiden Kommunikationsstile ein und beschreibe abschließend die Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Kurze Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg ist ein wirksamer Ansatz zur Lösung von Konflikten und zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Menschen.

Rosenberg, ein amerikanischer Psychologe, entwickelte diese Methode in den 1960er Jahren mit dem Ziel, Einfühlungsvermögen und Verständnis in der Kommunikation zu fördern.

Die Methode basiert auf der Überzeugung, dass alle Menschen die gleichen Grundbedürfnisse haben und dass diese Bedürfnisse der Schlüssel zur Lösung von Konflikten sind.

GFK besteht aus vier Schritten:

  1. Beobachtung,
  2. Gefühl,
  3. Bedürfnis und
  4. Bitte.

 

In diesem Rahmen ist es wichtig, dass jeder Schritt ohne Bewertung oder Verurteilung, d.h. wertfrei, sondern auf der Grundlage von Verständnis und Einfühlungsvermögen durchgeführt wird.

Die GFK wird in vielen Bereichen eingesetzt, unter anderem in der Erziehung, im Management und in der Friedensarbeit. Sie hilft, Beziehungen zu verbessern, Konflikte zu lösen und eine harmonischere und friedlichere Gesellschaft zu schaffen.

Wertschätzende Kommunikation das Herzstück

Das Herzstück der wertschätzenden Kommunikation

Im Mittelpunkt der wertschätzenden Kommunikation steht die Haltung des gegenseitigen Respekts und der Anerkennung von Vielfalt. Es geht darum, dem anderen zuzuhören, seine eigenen Gedanken und Gefühle ernst zu nehmen und wertzuschätzen.

Der Kern ist für mich der Aufbau einer authentischen Beziehung zu sich selbst und seinen Gefühlen und das Leben dieser Beziehung in Wertschätzung, wenn möglich in Liebe. 

Die Erfahrung hat gezeigt, dass wir oft aus unserer eigenen „Verletzlichkeit“ heraus kommunizieren, die ihren Ursprung in unverarbeiteten Gefühlen hat.

Sie treiben uns an und verhindern eine tiefere Verbindung zu anderen.

 

Wertschätzende Kommunikation_Angst als hinderunggrunf für Wertschätzende Kommunikation

Deshalb geht es in der wertschätzenden Kommunikation im ersten Schritt darum, uns selbst so anzunehmen, wie wir gerade sind, und im nächsten Schritt darum, unsere Gefühle zuzulassen und sie liebevoll zu erleben

Oft können wir erst dann echtes Interesse an der Perspektive des anderen zeigen und eine Atmosphäre schaffen, in der sich jeder wertgeschätzt fühlt und seine Bedürfnisse erfüllt werden.

Unterschiede zwischen GFK und wertschätzender Kommunikation

Unterschiede Wertschätzende Kommunikation Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
Hauptziel Verbesserung der zwischenmenschlichen Beziehungen durch persönliche Entwicklung. Konfliktlösung und Gewaltprävention durch die Klärung von Bedürfnissen und Gefühlen.
Ursprung Allgemeines Konzept der respektvollen und positiven Kommunikation. Von Marshall B. Rosenberg entwickelte Methode zur Konfliktlösung.
Fokus Nur wer sich selbst wertschätzt, kann das auch mit anderen tun. Daher starker Fokus auf eigene emotionale Entwicklung bzw. emotionale Intelligenz. Legt einen starken Fokus auf die Identifikation und Erfüllung der Bedürfnisse aller Beteiligten.
Konkrete Kommunikationstools Nutzt Kommunikationstechniken wie aktives Zuhören, Ich-Botschaften und empathische Kommunikation. Bietet spezifische Tools wie Giraffensprache (ausdrucksstark und empathisch) und Wolfssprache (bewertend und kritisch).
Anwendungsbereiche In verschiedenen zwischenmenschlichen Situationen, einschließlich Familie, Freundschaften und Arbeitsumfeld. Häufig in Konfliktsituationen, Mediation und therapeutischen Kontexten verwendet.
Konkrete Beispiele Das Geben von Komplimenten, positives Feedback, aktives Zuhören und Lob. Verwendung von GFK-Prozessschritten zur Konfliktlösung, wie „Wenn… dann…“-Aussagen und Anfragen zur Bedürfniserfüllung.
Kommunikationsstil Ein allgemeiner Ansatz zur positiven Kommunikation, der verschiedene Stile zulässt. Ein strukturierter Ansatz zur Konfliktlösung, der einen spezifischen Prozess betont.
Ziel bei Konflikten Konflikte können auf eine positive und respektvolle Weise gelöst werden, indem u.a. authentische Grenzen gezogen werden, ohne zu verletzen, und nach Gemeinsamkeiten gesucht wird. Konflikte werden durch die Identifizierung und Erfüllung von Bedürfnissen gelöst, und Vorwürfe werden vermieden.

Gemeinsamkeiten zwischen Wertschätzender Kommunikation und Gfk

1. Betonung von Respekt: Beide Ansätze legen großen Wert auf den Respekt gegenüber anderen Menschen und ihren Gefühlen und Bedürfnissen.
2. Fokus auf Gefühlen: Sowohl wertschätzende Kommunikation als auch GFK betonen die Wichtigkeit der bewussten Identifizierung und Ausdrückung von Gefühlen in der Kommunikation.
3. Bedürfnisorientiert: Beide Ansätze erkennen die Bedeutung der Identifizierung und Erfüllung von Bedürfnissen in der Kommunikation an, um Konflikte zu lösen und Beziehungen zu verbessern.
4. Konstruktive Konfliktlösung: Sie bieten Werkzeuge und Ansätze zur Konfliktlösung, die auf einer respektvollen und konstruktiven Kommunikation basieren.
5. Empathie fördern: Beide Ansätze fördern die Empathie gegenüber anderen, um ein besseres Verständnis für ihre Perspektiven und Gefühle zu entwickeln.
6. Anwendbar in verschiedenen Kontexten: Sowohl wertschätzende Kommunikation als auch GFK können in verschiedenen zwischenmenschlichen Situationen angewendet werden, einschließlich Familie, Freundschaften und Arbeitsumfeld.
Die 10 besten Übungen mit Beispielen für eine wertschätzende Kommunikation

Die 10 besten Übungen mit Beispielen für eine wertschätzende Kommunikation

Im Folgenden werden wir uns 5 Übungen heraussuchen, mit denen wir unsere eigenen Fähigkeiten, d.h. für uns selbst die wertschätzende Kommunikation üben können.

Im zweiten Teil geht es darum, wie wir im Team, z.B. für unsere Abteilung im Unternehmen, eine wertschätzende Kommunikation etablieren können.

Wertschätzende Kommunikation zur Verbesserung der persönlichen wertschätzenden Kommunikation

5 Übungen zur Verbesserung der persönlichen wertschätzenden Kommunikation

Als Coach und Trainer gebe ich meinen Klienten oft Werkzeuge und Methoden an die Hand, um ihre Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Wesentlich ist dabei die innere Haltung, um diese Kommunikationsinstrumente auch effektiv einsetzen zu können.

Der Körper zeigt unsere wahren Gefühle, unsere Persönlichkeit und unsere Wünsche!

Unbewusst merkt jeder, ob wir eine wertschätzende Haltung einnehmen oder nur so tun.

Julia Lohrmann und Anette Kiefer haben in Planet Wissen beschrieben, dass 95 Prozent der Kommunikation aus der unbewussten Haltung kommt.

 

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass 95 Prozent des ersten Eindrucks von einem Menschen bestimmt werden von Aussehen, Kleidung, Haltung, Gestik und Mimik, Sprechgeschwindigkeit, Stimmlage, Betonung und Dialekt – und nur fünf Prozent davon, was jemand mit Worten sagt.

Deshalb ist der erste Schritt, um die eigenen Fähigkeiten zur wertschätzenden Kommunikation zu verbessern, eine Reise in die eigene innere Welt.


Die folgenden 5 Übungen sind ein guter Anfang, um die eigene Kommunikation wertschätzender zu gestalten:

  1. Was gefällt mir an meinem Gegenüber?
  2. Anerkennung geben
  3. Emotionen regulieren
  4. Fokus einstellen
  5. Selbstwertschätzung üben
Die 10 besten Übungen für wertschätzende Kommunikation Übung_was gefällt mir am gegenüber

1. Was gefällt mir an meinem Gegenüber?

Um eine positive Gesprächshaltung auch mit „schwierigen Menschen“ zu schaffen, ist die Frage „Was gefällt mir an meinem Gegenüber?“ ein sehr guter Einstieg, um die eigene wertschätzende Kommunikation zu üben.

Hier geht es darum, mindestens 5, besser 10 positive Aspekte an einer Person zu finden.

Das ist natürlich rein subjektiv und kann alles von äußeren Merkmalen wie Haaren, Augen, Bewegungen, Kleidung, Schmuck usw. bis hin zu persönlichen Vorlieben und Vorzügen betreffen.

Hier ein Beispiel:

Ich stelle mir eine Person vor (oder spreche gerade mit ihr) und finde dass :

  1. er eine schöne Augenfarbe hat

  2. sein Bart sieht toll aus

  3. seine Uhr ist sehr schick.

  4. eine angenehme Stimme hat

  5. eine angenehme Wärme ausstrahlt

  6. er fleißig und ehrgeizig wirkt

  7. freundlich lächelt

  8. eine bewundernswerte aufrechte Haltung hat

  9. über seine Kolleg*innen in höchsten Tönen spricht

  10. immer pünktlich ist

Hier merken wir schon, dass wir bei der Suche nach positiven Aspekten immer gezielt und spezifisch vorgehen sollten.

Je öfter wir diese Übung machen, desto leichter fällt es uns. Bis wir irgendwann automatisch eine Wertschätzende Haltung einnehmen.

Außerdem hat diese Übung einen schönen Nebeneffekt. Wir werden bei Networking-Veranstaltungen immer etwas zu sagen haben, weil wir uns positive Aspekte einer Person vorstellen und diese auch kommunizieren.

Mit dieser Erkenntnis kommen wir zur nächsten Übung, die an die erste anknüpft und uns einen echten Schub im wertschätzenden Umgang miteinander gibt.

Die 10 besten Übungen für wertschätzende Kommunikation Übung_annerkenung geben

2. Anerkennung geben

Wir sind soziale Wesen und haben neben den physischen Grundbedürfnissen wie Essen, Schlafen usw. auch psychische Grundbedürfnisse.

Eine Trainerin hat es einmal sehr treffend ausgedrückt:

Das wichtigste für einen Menschen ist es mit allen Sinnen wargenommen zu werden.

Anerkennung spielt eine wesentliche Rolle in unserer Kommunikation. Fast alle Menschen wollen ehrliche Anerkennung und Wertschätzung nicht nur spüren, sondern auch hören.

Die Betonung liegt auf ehrlich. Andernfalls kann die Kommunikation schnell nach hinten losgehen und wir werden als nicht authentisch und nicht integer angesehen.

Wenn du also die vorangegangene Übung gemeistert hast und 5 bis 10 Dinge findest, die du an deinem Gegenüber schätzt, dann kannst du damit beginnen, auch diese zu kommunizieren.

An dieser Stelle möchte ich noch einen Impuls geben. Es gibt viele Menschen, die nicht so gut mit Komplimenten umgehen können und diese zurückgeben, weil sie in der Vergangenheit selten Anerkennung erhalten haben.

Hier macht es Sinn, einfach weiter zu machen, damit unser Gegenüber das Vertrauen aufbaut, das wir mit Wertschätzung erst meinen.

3. Emotionen Regulieren

Wer gestresst, verärgert oder wütend ist, wird es sehr schwer haben, wertschätzend mit anderen zu kommunizieren.

Wir sind zu sehr mit unseren eigenen Gefühlen beschäftigt, um eine wertschätzende Atmosphäre zu schaffen.

In meinen Kommunikationstrainings im Modul „In schwierigen Situationen kommunizieren“ vermittle ich den Teilnehmern verschiedene Techniken zur Emotionsregulation.

Eine effektive Methode, die ich hier vorstelle, ist das sogenannte Box Breathing.

Es geht darum, eine bestimmte Zeit lang einzuatmen, anzuhalten, auszuatmen und wieder anzuhalten.

Das Ganze wird so oft wiederholt, bis man sich klar und bereit für das nächste Gespräch fühlt.

Anbei ein Video zur Orientierung:

4. Fokus Einstellen

Wo immer wir unsere Aufmerksamkeit oder unseren Fokus hinlenken, wird es größer. Es füllt unsere Gedanken, unsere Stimmung und unsere Emotionen.

Energy Flows where attention goas

Eine beliebte Übung in meinen Coachings und Trainings, um diesen Punkt zu veranschaulichen, ist die folgende:

Ich nehme ein Blatt Papier und zeichne einen schwarzen Punkt darauf. Anschließend frage ich die Teilnehmer*innen, was sie sehen.

Die 10 besten Übungen für wertschätzende Kommunikation_Energy flows where attention goas

9 von 10 Leuten sagen mir das: Ein schwarzer Punkt.


„Und die weiße Leinwand?

Diese Übung zeigt, dass es oft viele Dinge in unserem Leben gibt, die gut laufen und für die wir dankbar sein können.

Die Fokussierung beginnt also mit einer einfachen Frage:

„Wofür bin ich gerade dankbar?

Oder

„Was läuft gerade richtig gut in meinem Leben?

Um unsere Haltung und damit unsere wertschätzende Kommunikation zu optimieren, eignet sich diese Übung sehr gut und hilft ganz nebenbei auch dabei, ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen.

Selbstwertschätzung üben

Oft können wir nur das geben, was in uns ist. Es ist schwer vorstellbar, einen schönen Tisch von jemandem zu bekommen, der noch nie geschreinert hat.

Um wertschätzend zu kommunizieren, müssen wir diese Fähigkeit der Wertschätzung (nicht des Tischlern) verinnerlichen.


In einfachen Worten:

Die 10 besten Übungen für wertschätzende Kommunikation_selbstwertschätzung übung

Das Thema Selbstwertschätzung, Selbstliebe und Selbstwertgefühl ist ein ständiges Thema, das fast jeden Menschen mal in die eine oder andere Krise (bzw. Chance) führt.


Aus meiner Erfahrung funktioniert das Thema Selbstwertschätzung nicht von einem Tag auf den anderen, sondern bedarf eines langen Prozesses.

Was ich jedem uneingeschränkt empfehle, ist das Gehirn wie einen Muskel umzutrainieren.


Die 3 „Trainingsgeräte“, die fast in jedem Coaching dabei sind:

  • Dankbarkeit aktiv jeden Tag niederschreiben.
  • Negative Emotionen wirklich zu durchfühlen, anstatt sie zu unterdrücken.
  • Offenheit und Neugier für alles, was wir erleben.

 

Die Werkzeuge und Techniken zu diesem Thema scheinen endlos zu sein.

Nach meiner Erfahrung ist es am sinnvollsten, mit Freunden oder der Familie offen über dieses Thema zu sprechen.

Ansonsten ist ein guter Coach Gold wert.

Wertschätzende Kommunikation für mehr wertschätzung im Team und in der Teamkommunikation

5 Übungen und Beispiele für mehr Wertschätzung im Team

Oft ist es so, dass, wenn wir selbst anfangen, Wertschätzung in unsere Kommunikation einzubringen, auch andere gerne mitmachen.

Nicht umsonst lautet eine Grundregel in der Führung:

Vorbild ist besser als Vorschrift

Mit bestimmten Übungen können wir die wertschätzende Kommunikation im Team fördern. Das steigert nicht nur die Wertschätzung untereinander, sondern sorgt auch für eine angenehme und produktive Unternehmenskultur.

Die folgenden 5 Übungen sind erprobte Praxistipps und ebnen den Weg für eine wertschätzende Teamkommunikation.

  1. Die Kraft der Wertschätzungswand
  2. Teamprojekte für emotionale Intelligenz (Teambuilding)
  3. Empathy Mapping (Empathie-Kartierung)
  4. Die Kunst der Wertschätzung
  5. Übung zum aktiven Zuhören mit Rollentausch

1. Die Kraft der Wertschätzungswand

Wussten Sie, dass laut Studien Anerkennung am Arbeitsplatz die Mitarbeiterzufriedenheit um 50% steigern kann? Die Wertschätzungswand bringt diese Erkenntnis lebendig zur Geltung.

  • Ziel: Einen sichtbaren Ausdruck der Wertschätzung im Teamalltag schaffen.
  • Durchführung: Etablieren Sie eine Wand (physisch oder digital), auf der Lob und Anerkennung in Form von Notizen geteilt werden.
  • Effekt: Fördert ein positives Arbeitsklima und stärkt die emotionalen Bindungen zwischen den Teammitgliedern.

 

Nachdem wir die Wertschätzung gefeiert haben, tauchen wir nun in die Welt der emotionalen Intelligenz ein, ein Schlüsselelement für erfolgreiche Teams.

2. Teamprojekte für emotionale Intelligenz (Teambuilding)

Emotionale Intelligenz ist der Schlüssel zur Führungskompetenz. Durch gezielte Projekte können Teams ihre emotionale Intelligenz spielerisch entwickeln und vertiefen.

  • Ziel: Emotionale Fähigkeiten wie Empathie und Selbstbewusstsein im Team stärken.
  • Durchführung: Initiieren Sie Projekte, die sowohl individuelle als auch kollektive emotionale Fertigkeiten fördern.
  • Effekt: Verbessert das Teamgefüge und die Kommunikationsfähigkeiten auf persönlicher Ebene.

 

Von der emotionalen Intelligenz schwenken wir über zum Empathy Mapping, eine Methode, die Empathie und Verständnis weiter vertieft.

3. Empathy Mapping (Empathie-Kartierung)

Studien zeigen, dass Teams mit hoher Empathiefähigkeit produktiver sind. Empathy Mapping ist ein Werkzeug, das genau diese Fähigkeit schärft.

  • Ziel: Ein tieferes Verständnis für die individuellen Erfahrungen innerhalb des Teams schaffen.
  • Durchführung: Einsatz von Empathy Maps zur Visualisierung und Diskussion von Gedanken und Gefühlen.
  • Effekt: Fördert empathische Kommunikation und stärkt das Teamgefüge.

 

Übergang: Empathie führt uns direkt zur Kunst der Wertschätzung, eine Praxis, die jedes Teammitglied bereichert.

4. Die Kunst der Wertschätzung

Anerkennung ist mehr als nur ein Wort – es ist ein Leistungstreiber. Diese Übung macht Anerkennung greifbar und wertvoll.

  • Ziel: Eine Kultur des Lobes und positiven Feedbacks etablieren.
  • Durchführung: Regelmäßige Sessions, in denen Teammitglieder Anerkennung und Wertschätzung austauschen.
  • Effekt: Steigert das Selbstwertgefühl und trägt zu einer respektvollen Feedback-Kultur bei.

Übergang: Nachdem wir die Wertschätzung gemeistert haben, wenden wir uns nun dem aktiven Zuhören zu, eine Fähigkeit, die jede Kommunikation bereichert.

Die 10 besten Übungen für wertschätzende Kommunikation_Übung aktives Zuhören

5. Übung zum aktiven Zuhören mit Rollentausch

Aktives Zuhören kann Missverständnisse um bis zu 40% reduzieren. Diese Übung macht Ihr Team zu Meistern im Zuhören und Verstehen.

  • Ziel: Die Kommunikationskompetenz durch aktives Zuhören verbessern.
  • Durchführung: Paarübungen, bei denen abwechselnd gesprochen und zugehört wird.
  • Effekt: Verbessert die Kommunikationsfähigkeiten und fördert ein tiefes Verständnis für die Perspektiven der anderen.

 

Jede dieser Übungen trägt dazu bei, eine Kultur der Wertschätzung und effektiven Kommunikation aufzubauen, die das Rückgrat eines jeden erfolgreichen Teams bildet.

Fazit: Bedürfnis nach wertschätzender Kommunikation

In einer Welt, in der digitale Kommunikationsmittel und Schnelllebigkeit die Norm sind, bleibt die wertschätzende Kommunikation oft auf der Strecke.

Dabei ist gerade sie der Schlüssel zu einem erfüllten menschlichen Miteinander, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich.

Wie Jürgen Habermas in seiner Theorie des kommunikativen Handelns betont, ist gegenseitiges Verstehen die Grundlage jeder sinnvollen Kommunikation.

Unsere Herausforderung besteht darin, nicht nur effizient, sondern auch einfühlsam und respektvoll zu kommunizieren.

Dies erfordert ein Umdenken in der Art und Weise, wie wir Besprechungen und Meetings führen, wie wir Networking und Kommunikation betreiben und wie wir in Krisensituationen kommunizieren.

Es geht darum, unsere kommunikativen Kompetenzen ständig weiterzuentwickeln und eine durchsetzungsfähige Kommunikation im Geschäftsleben zu praktizieren.

Beziehungsmanagement im Geschäftsleben und die Fähigkeit, konstruktive Kritik zu üben, sind für den Aufbau tragfähiger und dauerhafter Beziehungen unerlässlich.

Überzeugende Präsentationstechniken und der wertschätzende Umgang mit Feedback sind ebenfalls wesentliche Bestandteile effektiver Kommunikation.

Ebenso wichtig sind der Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern und die Optimierung der Kundenkommunikation.

Selbstbewusstes Kommunizieren sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld und die Verbesserung von Verhandlungstechniken können wesentlich zum Erfolg beitragen.

Storytelling in der Unternehmenskommunikation ist ein weiteres wirksames Mittel, um Botschaften authentisch und eindrücklich zu vermitteln.

Die in diesem Artikel vorgestellten Übungen sind nicht nur Methoden zur Förderung einer positiven Unternehmenskultur, sondern auch Wege zur Verbesserung der eigenen Selbstwahrnehmung und der Fähigkeit zu empathischer Führung.

Sie dienen dazu, die nonverbale Kommunikation in Geschäftsbesprechungen zu schärfen und ein tieferes Verständnis für emotionale Intelligenz in der Kommunikation zu entwickeln.

Letztlich ist es unser aller Bestreben, in einer Welt, in der Wertschätzung und Anerkennung oft zu kurz kommen, eine Oase der gegenseitigen Wertschätzung zu schaffen. Indem wir diese Prinzipien in unserem täglichen Handeln umsetzen, tragen wir zu einer Kultur bei, die nicht nur Produktivität und Zufriedenheit steigert, sondern auch das menschliche Miteinander bereichert.

Picture of Autor: Michael Katzmann
Autor: Michael Katzmann

Ich bin ein Trainer, Coach und Berater für Unternehmer*innen und Führungskräfte. Meine ersten beruflichen Erfahrungen habe ich bei der Siemens AG, der Deutschen Bank Luxembourg und der Dresdner Kleinwort Bank gesammelt. Später habe ich als Unternehmenssanierer für eine Private Equity Gesellschaft zwei Mittelständler erfolgreich saniert und ein Tech Start-up in Köln gegründet. Im Jahr 2018 habe ich eine Ausbildung zum Führungs- und Verkaufstrainer bei Günther Baudenbacher absolviert.

Meine Kunden schätzen meine Integrität, mein fundiertes Fachwissen und meine lösungsorientierten Ansätze im Coaching und Training. Ich arbeite nach den Standards der International Coaching Federation (ICF), der Organisation for Business Coaching (IOBC) und der European Coaching Association (ECA). Bei Fragen und Anregungen können Sie mich hier kontaktieren.

Blog

Unternehmerische Einblicke und Artikel geschrieben von Michael Katzmann

Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben?

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf und lassen Sie sich kostenlos beraten.

Melde dich hier zum Atomic Newsletter an und schöpfe deine Entwicklungsmöglichkeiten aus.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner